Wer Lust hat, einen Roman, eine Novelle oder eine Kurzgeschichte zu Schreiben, sieht sich irgendwann mit einer essenziellen Frage konfrontiert: Wann schreibe ich? Und in diesem Artikel möchte ich auf diese Frage eingehen. Und meine Erfahrungen darüber mit euch teilen.
Kategorie: Schreiben
Glaube an die Sünde ist erschienen!
Nach über zwei Jahren seit meinem ersten Roman ist es endlich so weit: Der zweite Roman ist erschienen und hier erhaltet ihr alle Infos die ihr braucht.
„Glaube an die Sünde ist erschienen!“ weiterlesenGeben wir der Y-Series doch mal ein wenig Kontext
Ich erzählte euch ja, dass meine Romane in einem konsistenten Universum, der Y-Series, spielen. Nachdem ich euch das Universum zeigte, möchte ich euch einige weitere Informationen geben: Eine Timeline,
„Geben wir der Y-Series doch mal ein wenig Kontext“ weiterlesen[Vorstellung] Die Y-Series
Ich habe einige coole Ankündigungen für euch. Sie betreffen alle meine aktuellen Schreibprojekte, doch ich gebe euch das nicht als einfachen Text! Sondern als kleine Übung für mich, als eine Bilder-Präsentation, viel Spaß! (Einfach auf das erste Bild klicken und dann nach rechts navigieren!)
(Kleine Zusatzinfo: Jeder, der meinen ersten Roman mit dem „Leere Hölle“ Kapitel gekauft hat, wird das Update kostenfrei auf sein Kindle erhalten, sobald das Update veröffentlicht wird)
Die Schreibmusik
Wer Schreibt hört dabei oft Musik. Diese unterstützt den kreativen Prozess und filtert Nebengeräusche effektiv aus. Doch eignet sich nicht jede Musik für das Schreiben, da es viel Konzentration bedarf. Heute möchte ich euch aufzeigen, was eine gute Schreibmusik ausmacht und welche ich euch empfehlen kann.
„Die Schreibmusik“ weiterlesenWas mir Yoko Taro über Kunst beibringt
Wer mich kennt, weiß, dass ich dem Medium „Bücher“ eher kritisch gegenüber stehe. Ich selber schreibe Bücher, mein zweiter Roman erscheint ja auch bald, doch ist es für mich eher eine Art Notlösung, um meine Geschichten zu erzählen, als wirkliche Entscheidung. Die Werke eines Mannes haben mir vor einiger Zeit noch mehr Zweifel an dem Medium Bücher gegeben und darüber möchte ich heute Schreiben.
„Was mir Yoko Taro über Kunst beibringt“ weiterlesenWas „darf“ ein Jugendroman?
Ich bin ein Jugendroman-Autor. Meine Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 11 und 18+ Jahren. Doch wo genau unterscheidet sich ein Jugendroman von einem Roman für „Erwachsene“? Dieser Frage gehe ich heute für euch auf den Grund.
„Was „darf“ ein Jugendroman?“ weiterlesenAktion und Reaktion: Der Herzschlag einer Geschichte
Viele Autoren plotten ihre Geschichten, strukturieren diese also, bevor es zum eigentlichen Schreiben kommt. In diesem Artikel soll es aber nicht darum gehen, ob es nun gut ist, zu plotten oder nicht. Denn bei dem Thema werden Autoren für gewöhnlich zu Kleinkindern und ich bin Freund von Kindern, muss ich zugeben. Was ich heute mit euch teilen möchte, ist etwas, dass jeder Autor nutzen kann, um seine geschriebenen oder geplotteten Szenen zu überprüfen: Den Herzschlag einer guten Geschichte. Wer sich der Diskussion über dieses Prinzip anschließen möchte, kann einfach ins Wortkompass gehen und sich dort austauschen.
„Aktion und Reaktion: Der Herzschlag einer Geschichte“ weiterlesenWas euch 2019 von mir erwartet
2019 ist schon voll im Gange und da ich tatsächlich seit kurzem einen Computer habe, den ich erst vor wenigen Tagen auch noch aufgerüstet habe, steht meinem weiteren Werdegang als Autor nichts mehr im Wege. Und da es die letzten Wochen und Monate still um mich geworden ist, möchte ich mir die Zeit nehmen und euch aufzeigen, was ihr 2019 von mir als Autor erwarten könnt, inklusiver der „Fast-Ankündigung“ eines neuen Projektes.
„Was euch 2019 von mir erwartet“ weiterlesenZwei Wochen GerNoWriMo
Zum alljährlichech NaNoWriMo (National Novel Writing Month) gibt es die Vorbereitung. Die jeweiligen Social-Media Kanäle des NaNoWriMo befragen teilnehmende Autoren über ihre Projekte aus und nach 2 Wochen möchte ich euch die ersten Antworten über „Glaube an die Sünde“ präsentiere
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.